Verantwortungsbewusstsein
DAS WUNDER ERDE IST EINMALIG UND MUSS FÜR UNSERE KINDER ERHALTEN BLEIBEN
Der private Wohnbau verursacht weltweit etwa ein Drittel des CO²-Ausstoßes. Rund ein Viertel der Wärmeverluste eines Hauses fällt auf die Fenster und Türen zurück. Eine Renovierung ist ein großer Beitrag zur Senkung der CO²-Belastung. Außerdem macht ein Umstieg auf erneuerbare Energien unabhängig von Öl und Erdgas und den selbst nicht kontrollierbaren Preissteigerungen der nächsten Jahrzehnte.
JOSKO IST VORREITER IM KLIMASCHUTZ
Das Thema Klimaschutz wird bei Josko ganz groß geschrieben. Das belegt auch die Partenrschaft mit klima:aktiv..
Bewusst Schönes

Bewusst Schönes
DAS ERGEBNIS KANN SICH SEHEN LASSEN
Eine Renovierung ist nicht nur aus Sicht der Kosten und des Klimaschutzes vernünftig, sondern bietet dir auch die einmalige Gelegenheit deinen Haustraum zu verwirklichen. Ohne neu bauen zu müssen!
Hast du daran schon einmal gedacht?
Mehr Wohnkomfort

Mehr Wohnkomfort
WÄRME UND GEMÜTLICHKEIT FÜR DEIN ZUHAUSE
Neue, thermisch dichte Fenster lassen die Kälte und das Ungemütliche dort, wo es herkommt: draußen. Die Scheiben sind "warm" und das lästige Zuggefühl gehört der Vergangenheit an.
Moderne großflächige Fenster versorgen den Wohnraum zudem mit mehr Lichteinfall und Wärme. Ein Effekt, der dem Gemüt streichelt und auch der Geldbörse gut tut.
Kostenersparnis
VON BIS ZU 95 %
Hast du gewusst, dass ein Bewohner eines sanierungsbedürftigen Hauses im Schnitt jährlich 5 Wochen – Tendenz steigend – ausschließlich dafür arbeitet, das Geld für den Heizölbedarf zu verdienen?
Demgegenüber stellt eine Renovierung eine Heizkostenersparnis von bis zu 95 % in Aussicht. Renovieren ist also zu 100 % wirtschaftlich. Dank einer Renovierung können die Heizkosten gesenkt werden. Sogar auf unter den Preis von vor 30 Jahren!
Mach dir selbst einen Eindruck von folgenden beiden Referenzprojekten:
Renovierung eines
Privatgebäudes

Renovierung eines
Privatgebäudes
DIE ÖSTERREICHWEIT ERSTE RENOVIERUNG EINES PRIVATGEBÄUDES AUF PASSIVHAUSSTANDARD.
Auch dieses Projekt wurde im Rahmen der Programmlinie „Haus der Zukunft“ durch das Bundesministerium als Pilotprojekt unterstützt und diente als ökologisches Vorreiterprojekt für zahlreiche weitere Renovierungen in diesem Bereich.
Ergebnisse des Projekts:
- Reduktion des Heizwärmebedarfs um 95 %
- Vor Renovierung 97 m² Wohnfläche und ein Verbrauch von 280 kWh/m²
- Nach Renovierung 204 m² Wohnfläche und ein Verbrauch von 12 kWh/m²
- Reduktion der jährlichen Energiekostenvon rund € 1.500,- auf etwa € 70,-
- Reduktion der CO²-Emission um 100 %ichen Passivhaus
Xolar Industrie- und Bürogebäude

Xolar Industrie- und Bürogebäude
XOLAR INDUSTRIE- UND BÜROGEBÄUDE. EIN PROJEKT, DAS ENERGIETECHNISCH NEUE MASSSTÄBE SETZT.
Zielsetzung war die Entwicklung eines Industriegebäudes, das den Standards von Passivhäusern entspricht. Alle Arbeitsplätze in dem Gebäude müssen sonnig und frei von Zugluft sein und somit für optimale Arbeitsbedingungen durch großzügige Fensterflächen sorgen.
Ergebnisse des Projekts:
- auf 17.000 m² beträgt der Energieverlust nur 0,02 W/m²
- sensationelles Ergebnis beim offiziellen „Blower Door Test“ (Messung der Gebäudedichtheit) von 0,08/h. Dieses Resultat entspricht einem Siebtel des Wertes eines normalen Passivhauses
- Heizenergiebedarf von nur 9 kW/h, weniger Verbrauch als bei einem durchschnittlichen Passivhaus
Schutz

Schutz
ZUHAUSE - EIN ORT DER RUHE UND UNGESTÖRTHEIT
Lärm, starker Sonneneinfall und neugierige Blicke sind unerwünscht. Im Zuge einer Renovierung kannst du Sonnen-, Sicht-, Einbruchs- und Schallschutz optimieren und somit Wohn- und Lebensqualität steigern.