Tiroler Holzblockbau
Urig modern seit 1569
IN WÜRDE GEALTERT UND FÜR IMMER JUNG
Ein Umbau ist weitreichend: Wo er gelingt, wie in den Tiroler Alpen im Haus M1569, wird er zu inspirierender Zeitgeschichte. Im Jahr 1569, Tirol war eine Grafschaft, freute sich dort erstmals eine Familie über dieses einzigartige Zuhause. Generationen folgten, der Blockholzbau blieb und trotzte als Ort der Geborgenheit Kriegen, Krisen und Katastrophen. Manchmal wiederholt sich Geschichte auch im Guten: Mehr als vier Jahrhunderte später freuen sich die Bewohner wieder auf ihr altes, neues Zuhause. Es ist in Würde gealtert und bleibt für immer jung – Architektur hat das Echte stilvoll bewahrt und in die Zukunft übersetzt.
Man hätte das über 450 Jahre alte Haus abreißen, das Holz gut verkaufen und einen Neubau hinstellen können: Eine Möglichkeit, aber keine Option für die Eigentümerfamilie. Sie entschieden sich für einen spektakulären Umbau als Hommage. An die eigene Tradition. An verantwortungsvolles Bauen. Also bezog die Familie für ein paar Monate das Dachgeschoss, während in den unteren beiden Stockwerken ihr neues Zuhause entstand. Neue Unterkellerung, neues Fundament, neue Holzzwischendecke mit neuer Raumhöhe, neuer Eingang, neuer Außenbereich, neues Masterbad mit neuer Sauna, neuer Zentralgang als Stauraumwunder. Das alles innerhalb der altehrwürdigen Holzblockwände, die mittels Spezialverfahren zusätzlich klimafit gemacht wurden.
Für neues Lebensgefühl im Haus M1569 sorgt der „Es werde Licht“-Effekt. Die Wahl der Ganzglassysteme und Fenster wertet die traditionellen Holzfassade auf. Von außen homogen in der Gesamtheit, ist im Haus selbst die Schummrigkeit einer neuen Tageslichtflut gewichen.
Im Jahre 1569 als Bauernhof errichtet, zuletzt in den 1970er Jahren aufgestockt und umgebaut.
Für neues Lebensgefühl im Haus sorgt der „Es werde Licht“-Effekt. Die Wahl der Ganzglassysteme und Fenster wertet die traditionellen Holzfassade auf.
vorher-nachher
vorher-nachher
Bauen im Bestand und die konstruktive und gestalterische Auseinandersetzung mit bestehenden Gebäuden wird auch in den ländlicheren Regionen Tirols zunehmend wichtiger. Die Essenz dieses Projektes ist ein behutsamer und gleichzeitig selbstbewusster Umgang mit allen Gebäudeteilen und deren Geschichte.
FENSTER & GANZGLASSYSTEME
ONE App (Fenster & Terrassentür)
Innen: Lärche, gebürstet | N333 scandic white, geölt
Außen: Alu | RAL 9005 schwarz
Fix Frame ONE S (Schiebetür)
Innen: Lärche, gebürstet | N333 scandic white, geölt
Außen: Alu | RAL 9005 schwarz
INNENTÜREN
Prado – MET 56
Lärche | N333 scandic white