Die Josko Firmengeschichte
GANZ SCHÖN JOSKO
Meilensteine, Rückschläge, Durchbrüche: Sechs Jahrzehnte
Josko- Erfolgsgeschichte spiegeln die Geschicke einer Familie und
außergewöhnlicher Menschen wider. Sie alle sind seit den Anfängen
mit Weitblick und Mut, Initiative und Engagement einem Auftrag und
einem Versprechen verpflichtet: Das Zuhause der Menschen zu ihrem
schönsten Ort der Welt zu machen. Wo sich Tradition und Innovation verbinden,
bleibt Entwicklung ein Lebenswerk. Diese Wandlungsfähigkeit, der hohe Anspruch,
unter allen möglichen stets die besten Lösungen zu finden, sind das Credo bei
Josko. In der Rohstoffwahl, in der Produktentwicklung, in der Fertigung, der
Beratung und im Verkauf, in der Auslieferung, Montage und im Service. Nur
besonders hohe Qualifikation bewirkt besonders hohe Qualität. Nur besonders
hohe Qualität schafft zeitlose Zufriedenheit.
In diesem Jahr haben wir erstmals begonnen, Details unsichtbar zu machen, damit unsere Produkte schöner und schlichter werden. Wir verbauen als erster diese Beschlagslösung, und seitdem sind viele andere diesem Beispiel gefolgt. Auch heute erkennt man in unserer Designsprache: Schön ist, was man nicht sieht.
Das erste Josko Center feiert sein Jubiläum
in St. Pölten. Seit diesem Zeitpunkt sind
Josko Center und Schauräume fixer Bestandteil
des Josko Premium Markenerlebnisses.
Josko wird für 18 Jahre Hauptsponsor des
Bundesliga-Fußballclubs SV Ried und erlangt
damit österreichweite Markenbekanntheit.
Durch die Fusion mit Ekutherm, einem Hersteller für Kunststoff-Fenster bieten wir erstmals Fenster aus Holz/Alu und Kunststoff/Alu aus einer Hand an. Beide Werkstoffe lassen sich erstmalig ideal an einem Objekt kombinieren.
Mit der in Österreich erfolgreichen Monomarken-Strategie steigt Josko
in den deutschen Markt ein. Der erste Vertriebspartner ist Bernd Lohr
in Landshut. Heute ist Süddeutschland mit Abstand der wichtigste
Exportmarkt. Erstmals hat Josko mehr als 500 Mitarbeiter an den
Standorten Kopfing und Andorf.
Der Markenauftritt von Josko wird grundlegend überarbeitet.
Der neue Claim lautet: GANZ SCHÖN SCHÖN.
GANZ SCHÖN JOSKO. 2010 wird auch das Logo auf jene
Version angepasst, die bis heute Bestand hat. Der Claim wird
reduziert auf: GANZ SCHÖN JOSKO.
Erstmals in der Firmengeschichte erzielt Josko
einen Jahresumsatz von über 100 Millionen Euro.
Die Fusion von Josko und Ekutherm beweist
sich damit als richtige Investition.
Das Fenster Platin wird mit schlanken Fixteilen und einer Hebeschiebetür zu einem Ganzglassystem erweitert.
Mit Safir präsentieren wir eines der schönsten Kunststoff-Fenster am Markt. Es ist glas- und rahmenbündig und bildet die optisch ideale Ergänzung zu Platin bei gleicher Außenoptik. Der völlig abgestimmte Werkstoffmix wird geboren. Josko hat in diesem Jahr erstmals über 800 Mitarbeiter.
Josko entwickelt ein umfangreiches Schulungskonzept
für Mitarbeiter, Vertriebs- und Montagepartner und
schafft einen eigenen Schulungsraum in Andorf.
Der Werkstoffmix für größere Dimensionen: Mit diesem schlanken Ganzglassystem sowie der Hebeschiebetür in Kunststoff/Alu machen wir schönes Design zu eingem guten Preis-Leistungs-Verhältnis möglich.
Die High-End-Haustür mit flächiger und fugenloser Glasoberfläche, die jegliche Komponenten wie Griffe, Bänder und Fingerprints verschwinden lässt.
CEO Johann Scheuringer führt mit den beiden Geschäftsführern
Thomas Litzlbauer (CFO seit 2016) und Stefan Wagner (CSO seit 2019)
das Unternehmen Josko und die fast 900 Mitarbeiter. "Wir schaffen
Freude und Werte für euer einzigartiges Zuhause“ ist der Leitsatz der
Unternehmensstrategie. Die Unternehmenswerte Freude, Neugierde,
Vertrauen, Wandlungsfähigkeit, Weitblick und Zusammenhalt definieren
das Leben und Arbeiten der Menschen bei Josko.