Dein Fenster-Einstell-Guide
die 6 häufigsten Anzeichen für's Fenstereinstellen & Step-by-Step Anleitung
Eine jährliche Inspektion und Wartung deiner Fenster kann dafür sorgen, dass du lange Freude daran hast. Durch Bewegungen im Baukörper und dem täglichen Gebrauch ist es von Zeit zu Zeit notwendig, die Beschläge nachzujustieren. Wie du das selbst erledigen kannst hat Josko für dich in diesem umfassenden Fenster-Einstell-Guide zusammengefasst.
In diesem Video erfährst du, wie du selbst deine Josko Fenster mit vollverdecktem Beschlag pflegen kannst.
Die Beschläge deiner Josko Fenster und Türen werden im Werk optimal eingestellt und mit dieser Grundeinstellung ausgeliefert. Durch Transport und verschiedene Einbausituationen auf der Baustelle kann ein Nachjustieren unmittelbar nach der Montage erforderlich sein. Dieses Nachjustieren wird vom Monteur durchgeführt.
Einmal jährlich sollte das Einstellen der Fenster erfolgen. Beschlagseinfetten, und -ölen sollte je nach Bedarf durchgeführt werden.
Sofern die Wartung nicht im Zuge eines Wartungs-Services vom Fachmann erfolgt, empfehlen wir dir folgende säure- und harzfreie Schmiermittel:
Folgendes Werkzeug benötigst du:
Der Fensterflügel schleift beim Öffnen und Schließen
Der Fenstergriff lässt sich nicht mehr ganz schließen oder nur mit großem Kraftakt
Das Fenster schließt nicht mehr zur Gänze
Zum Schließen oder Öffnen wird ein größerer Kraftaufwand benötigt
Zum Öffnen oder dichten Schließen muss das Fenster angehoben oder heruntergedrückt werden
Man hört ein Knacken beim Drehen des Fenstergriffes
Achtung: Kein Silikonspray verwenden, denn dieses trocknet zu schnell auf (verflüchtigt sich) und bringt daher keine dauerhafte Schmierung.
Kleinere Einstell- und Wartungsarbeiten, wie oben beschrieben, kannst du mit Hilfe des Erklärvideos selbst durchführen. Wenn du diese Dinge lieber einem Fachmann überlässt, kannst du auch auf das Wartungs-Service von Josko.zurückgreifen.