Wir sind #TeamJosko
Wolfgang Dornetshuber
Wolfgang Dornetshuber, Abteilungsleitung IT, hat große Visionen für die IT bei Josko. Kurz gesagt, dass sich die IT bei Josko von einem klassischen Systembetreiber zu einem Dienstleister entwickelt. Sie soll sozusagen noch mehr in die Unternehmensprozesse, -abläufe und -bereiche hineinwachsen. Wer groß denkt, hört dabei aber meist im Job nicht auf.
Daher hat Wolfi in den letzten 5 Jahren sein Elternhaus, einen Bauernhof, gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin umgebaut und saniert. Gebäudeteile wurden verändert, modernisiert, neu gemacht. Das private Projekt vom Umbau hat viele Ähnlichkeiten mit seiner Vision bei Josko. Es gibt große Herausforderungen und man braucht einen Plan, damit es funktioniert.
"Beides, sowohl die IT als auch das Handwerk, war früher handwerklicher. Heute gibt es mehr Digitalisierung. Ich glaube, dass klassisches Handwerk und Digitalisierung in den nächsten Jahren verschwimmen werden. Hinter den Berufen Tischler oder Tischlereitechniker steckt viel mehr als reines Handwerk. In der Produktion ist bereits jetzt vieles automatisiert. Es gibt viel Potential, hier eine Vorreiterrolle einzunehmen."
Ich glaube, dass klassisches Handwerk und Digitalisierung in den nächsten Jahren verschwimmen werden. Hinter den Berufen Tischler oder Tischlereitechniker steckt viel mehr als reines Handwerk.
Wolfi: "Früher hat man gesagt „EDVler sind faul“ (lacht). So quasi ein EDVler tut nichts außer Kaffee trinken und Bleistift spitzen. Man sagt auch, ITler stellen viele Fragen und sprechen eine komplizierte Sprache. Außerdem, dass sie sozial inkompetent sind, nur im Keller sitzen und dabei maximal das Licht vom Bildschirm haben (lacht). Ein klassischer ITler würde nach dem Klischee mit einer Hilti nichts anfangen können."
Die IT-Abteilung bei Josko ist aber generell keine Nerd-Abteilung. Auch er selbst entspreche bestimmt nicht dem Klischee eines klassischen It´lers, so Wolfi. "Da kenn ich Schlimmeres", sagt er und weist dabei auf eine Serie namens "The IT Crowd" hin. "Sehr zu empfehlen, ganz lustig aufgebaut, ein bisschen wie Big Band Theory", meint er.
Als IT Leiter besteht meine Aufgabe darin, in einem immer digitaler werdenden Arbeitsalltag, die richtigen technischen Weichen zu setzen, daraus resultierende Projekte mit meinen Kollegen erfolgreich umzusetzen und für die IT Sicherheit des Unternehmens zu sorgen.