"Wert"-volle Lehrlingsausbildung

"Wert"-volle Lehrlingsausbildung
DER BAUSTEIN FÜR DEN NACHHALTIGEN JOSKO UNTERNEHMENSERFOLG
Seit beinahe 60 Jahren fertigen wir bei Josko Fenster und Türen, die das Zuhause unserer Kunden besonders schön machen. Wir setzen Standards in Qualität, Design und Technik. Das gelingt uns mit visionären Ideen und Mitarbeitern, die lieben was sie tun. Dabei liegt uns die Ausbildung von eigenen Lehrlingen besonders am Herzen.
IN DIESEN 11 BEREICHEN BILDEN WIR LEHRLINGE AUS
-
Tischlereitechnik - Produktion
-
Tischlerei
-
Doppellehre Tischlerei / Büro
-
Holztechnik
-
Prozesstechnik
-
Maschinenbautechnik
-
Elektrotechnik
-
Lackierer
-
Informatik
-
Betriebslogistik
-
Büro
DAVON MÖCHTEN WIR ZWEI GENAUER VORSTELLEN
TISCHLEREI
Lehrzeit: 3 Jahre
Berufsschule: Kremsmünster
-
klassische Tischlerarbeiten: messen, anreißen, hobeln, furnieren, Werkzeichnungen, Konstruktionen
-
Bedienung von Holzbearbeitungsmaschinen und Anlagen
-
Oberflächenbehandlung und Qualitätskontrolle
-
Montage
TISCHLEREITECHNIK
Lehrzeit: 4 Jahre
Berufsschule: Kremsmünster
- zusätzlich zur Tischlerei-Ausbildung erfolgt ab dem 3. Lehrjahr eine spezialisierte Ausbildung in den Bereichen CAD und computergesteuerte Großmaschinen
Aktuelle Lehrberufe
zum sofortigen Eintritt
DEINE Aufgaben:
- Klassische Tischlerarbeiten: messen, anreißen, hobeln, furnieren, Werkzeichnungen, Konstruktionen
- Bedienung von Holzbearbeitungsmaschinen und Anlagen
- Oberflächenbehandlung und Qualitätskontrolle
- Montagearbeiten
Unsere Anforderungen:
- Handwerkliche Begabung und technisches Geschick
- Räumliches Denkvermögen
- Körperliche Belastbarkeit
- Genauigkeit
DEINE Aufgaben:
- Klassische Tischlerarbeiten: messen, anreißen, hobeln, furnieren, Werkzeichnungen, Konstruktionen
- Bedienung von Holzbearbeitungsmaschinen und Anlagen
- Oberflächenbehandlung und Qualitätskontrolle
- Montagearbeiten
- Spezialisierte Ausbildung CAD und computergesteuerte Großmaschinen
Unsere Anforderungen:
- Handwerkliche Begabung und technisches Geschick
- Räumliches Denkvermögen
- Körperliche Belastbarkeit
- Genauigkeit
Kontakt

Kontakt
Hast du Interesse an einer Top-Ausbildung im ganzheitlichen Sinn?
Dann bewirb dich bei Josko und mache deinen Weg, Fenster und Türen stehen dir dazu offen.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung unter:
Josko Fenster und Türen GmbH
Josko-Straße 1, 4794 Kopfing
oder per Mail an martina.bauer@josko.at
Wir sind stolz
auf die Meinung
unserer Lehrlinge.

Bei Josko erlebst du die Arbeitswelt von ihrer besten Seite. Mir ist die Ausbildungsetappe in der Lehrwerkstätte besonders wichtig. Die Jugendlichen sollen neben der Produktion auch im Möbelbau gut ausgebildet werden.

Einblicke in die
Karriere mit Lehre

Einblicke in die
Karriere mit Lehre
Christopher Heitzinger arbeitet heute als Qualitätsmanager und führt eine ganze Abteilung. Begonnen hat sein Karriereweg mit einer Lehre zum Tischlereitechniker bei Josko. Er würde das heute wieder genauso machen, denn aus allen Stationen im Unternehmen konnte er wichtige Erkenntnisse mitnehmen.
Sein Weg bei Josko begann 2006, als er sich für eine Lehre zum Tischlereitechniker entschied. In den letzten 12 Jahren ist viel passiert, nicht nur das Themenfeld hat sich für Christopher Heitzinger geändert, auch auf der Karriereleiter hat er einen großen Sprung nach oben gemacht. 2012 war dabei für ihn ein entscheidendes Jahr – er wechselte in die Qualitätsabteilung und begann gleichzeitig berufsbegleitend die Matura zu machen.
Ich kann jeder und jedem eine Lehre ans Herz legen. Wer schon einmal in einem Betrieb mitgearbeitet hat, weiß wovon er redet und wird mit entsprechender Praxis in der Arbeitswelt ernst genommen.

Karriere bei Josko:
Interview mit Christoph Heitzinger
EINEN KURZEN BLICK HINTER DIE LEHRLINGS-KULISSEN BEI JOSKO:
Da ich aus der Region komme, ist mir Josko natürlich ein Begriff. Die Schnuppertage der Schule habe ich dann genutzt, um verschiedene Firmen, Berufe und Branchen kennenzulernen. Ich war auch bei Josko schnuppern und habe mich gleich sehr wohl gefühlt – so sehr, dass ich noch am selben Tag eine Bewerbung abgegeben habe.
Neben dem finanziellen Aspekt finde ich es toll, dass es einen Lehrlingsbus gibt, der junge Mitarbeiter zur Arbeitsstelle und wieder nach Hause bringt. Außerdem bietet Josko ein Betriebsrestaurant und unterstützt die Lehrlinge mit einem Zuschuss beim Mittagessen. Zunächst einmal verdienen Lehrlinge von Anfang an 10 % mehr, als im Kollektivvertrag vorgegeben ist. Es gibt außerdem Wertgutscheine für gute Leistungen beim Berufsschulabschluss und bei der Lehrabschlussprüfung. Bei einer besonders guten Leistung bekommt man sogar einen 3-Tages-Städteflug für 2 Personen.
Durch den regelmäßigen Wechsel in unterschiedliche Abteilungen war der Lehrlingsalltag sehr abwechslungsreich. Der Arbeitstag beginnt um 6 Uhr morgens und endet bereits um 15:20 Uhr. Das gefällt nicht nur mir sehr gut, sondern auch meinen Freunden und Bekannten. Bei diesen Arbeitszeiten findet man am Nachmittag noch genügend Zeit für Hobbies und Freunde, was ein großer Vorteil ist gegenüber anderen Arbeitgebern.
Einfach gesagt schauen wir im Qualitätsmanagement darauf, dass der Kunde die Qualität bekommt, die er sich von Josko erwartet. Dafür sind einerseits Konzepte und Strategien notwendig, anderseits wird ganz konkret die Qualität der Produkte im Wareneingang und Warenausgang geprüft und verbessert. Ohne die Tischlerlehre könnte ich diesen Beruf so nicht ausüben.
Vor allem bei komplexen Produkten, wie Josko sie fertigt, ist Erfahrung in der Praxis ein enormer Vorteil. Das einzige, was ich heute anders machen würde ist die Lehre gleich zu Beginn mit der Matura zu verbinden, weil es weniger zeit- und kostenintensiv ist als sie später nachzuholen.
Dazu bietet Josko die Möglichkeit – die Lehre mit Matura wird im Unternehmen gefördert und die Zeit für die Maturaausbildung wird sogar zu 50% als Arbeitszeit gerechnet.
Sich immer weiter fortzubilden und am aktuellen Stand zu bleiben ist mir auch jetzt als Leiter der Abteilung Qualitätsmanagement noch wichtig. Ich studiert neben meinem Full-Time Job Wirtschaftsingenieurwesen an der Hamburger Fernhochschule. Nicht weil ich muss, einfach, weil es mich interessiert!
