Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen
#PRODUCT# wurde zur Merkliste hinzugefügt!
Anzeigen

Engineered and made
in Austria

Wir bekennen uns voll und ganz zu Österreich.

Österreichische Wurzeln

Seit mehr als  60 Jahren  entstehen an unseren  Standorten  Kopfing und Andorf (ab 1980) schöne Fenster und Türen, die von designaffinen und qualitätsbewussten Menschen mittlerweile weltweit gefragt sind. Hier im ländlich geprägten Innviertel im Westen Oberösterreichs und in der Grenzregion zu Bayern liegen die Wurzeln vieler Trends der Fenster- und Türenbranche, die mittlerweile in Österreich und im Ausland übernommen wurden. Sicherlich kommt dies nicht von ungefähr, immerhin wird uns Innviertlern ein spezieller Menschenschlag

nachgesagt: stur und stolz, traditionsbewusst und dennoch fortschrittlich - fleißig, gesellig, selbstbestimmt und immer mit einer gewissen Grundskepsis gegenüber Einflüssen von außen. Charaktereigenschaften als Resultat eines langen historischen Spannungsfeldes in diesem Gebiet zwischen Österreich und Bayern – einmal der Habsburger Monarchie in Wien zugehörig, dann wieder der bayrischen Seite, jedoch seit 1779 als fixer Bestandteil des österreichischen Territoriums.

Heute noch merkt man diese kulturellen Einflüsse, wenn wir Fenster entwickeln und produzieren. Selbstbestimmt, unabhängig und anders sein, voller Vertrauen in uns selbst und auch schier unmögliche Design-Anforderungen machen wir mit hartnäckiger, akribischer Entwicklungsarbeit technisch machbar. Optimistische Sturköpfe bereichern unsere  Teams  und Projekte und sorgen dennoch für großen Zusammenhalt auf unserem eigenen Weg. Wir stehen zu unserer Kultur, sind stolz auf unsere Innviertler Herkunft und auf unser immer schon klares Bekenntnis zu Österreich.

Österreichische Arbeitsplätze

Insgesamt zählen wir knapp 1.000 Menschen im  #TeamJosko . 950 davon finden ihren Arbeitsplatz an unseren  Standorten  Kopfing und Andorf, die höchste Anzahl unter allen Arbeitgebern im Bezirk Schärding. Der Großteil dieser Menschen arbeitet bei uns zudem in unmittelbarer Nähe zu ihrem Wohnort.

Wir sind uns der großen Verantwortung über unsere wirtschaftlich eher strukturärmere Region mehr als bewusst. Immerhin geht es um viele Familien, die von unserem wirtschaftlichen Erfolg abhängig sind.

Doch uns liegt unser Umfeld so sehr am Herzen, dass wir auch viele Vereine in verschiedener Hinsicht unterstützen: Sportvereine, Feuerwehren, Rotes Kreuz, Musikkapellen, Landjugend und alle, die unsere Region so maßgeblich prägen. Unsere  soziale Verantwortung  leben wir auch gegenüber Schulen oder fördern „Essen auf Rädern“. Denn wir sind der Überzeugung, dass Menschen so lange und gut es geht, in ihrem eigenen Zuhause leben sollten.

Auch außerhalb von Kopfing und Andorf schaffen wir Arbeitsplätze. Unser eigenes Monomarken-Vertriebssystem besteht aus zahlreichen Vertriebsniederlassungen und  Schauräumen , vorrangig in Österreich und im Süden Deutschlands. Damit verbunden sind wiederum viele weitere Josko-eigene Verkaufsmitarbeiter:innen.

 

Zudem existiert ein flächendeckendes Netzwerk an selbstständigen Vertriebs-, Montage- und Servicepartnern, das unter Vorgabe von Josko nach einem Franchise-ähnlichen Konzept funktioniert. Dieses spezielle Ökosystem schafft wiederum hunderte weitere Arbeitsplätze und kleine Unternehmen in Österreich.

 

Auch in den Bereichen der Logistik, Montage und Service setzen wir auf unsere eigenen Mitarbeiter:innen in Österreich: Kein Outsourcing an Firmen aus dem Ausland. Unsere anspruchsvollen, wertvollen Produkte in  österreichischer Qualität  erfordern hohe Fachexpertise und den sorgfältigen Umgang. Schön, wenn alles in unseren eigenen Händen liegt.

Österreichische Wertschöpfung

Holz  liegt in unserer Natur. Wir wurden  1960  als Tischlerei in Kopfing gegründet und sind diesem schönen Material bis heute treu geblieben. Wir beziehen unser Holz nicht aus Sibirien oder Rumänien, sondern aus  Österreich . Nur wenn durch unsere speziellen Ansprüche das Holz nicht in ausreichender Quantität oder Qualität im Inland verfügbar ist, greifen wir auf Bezugsquellen in den  Nachbarländern  Österreichs zurück.

Unsere hohe interne Wertschöpfung geht teilweise so weit, dass wir selbst Baumstämme vor Ort im Wald auswählen. Wir wissen somit mit absoluter Sicherheit, wo unser Holz herkommt und können es im Betrieb sorgfältig weiterverarbeiten.

Nicht nur Holz, sondern auch Aluminium, Glas und Kunststoff sind wichtige Materialien für uns, welche uns die Fertigung schöner Fenster erlauben. In unserer Lieferantenauswahl sind uns regionale Verfügbarkeit sowie langfristige und menschliche Beziehungen wichtig. Somit stammen unsere Lieferanten fast ausschließlich aus Österreich oder dem benachbarten Ausland. Zudem achten wir auch bei unseren Lieferanten wiederum auf deren Bezugsquellen.

Unmittelbare Geschäftsbeziehungen nach Fernost existieren bei uns de facto nicht. Im Gegenteil: Ob Maschinen, Gebäude, Fuhrpark, Essen und Getränke, Möbel, IT-Geräte und vieles mehr – in den vielen Facetten unseres großen Unternehmens achten wir darauf, kleinere Betriebe und Händler in unserer unmittelbaren Umgebung mit Aufträgen zu versorgenEbenso gilt: Je näher, desto besser

Als erfolgreiches Unternehmen sorgen wir somit für  Umsätze , Wertschöpfung, Arbeitsplätze und dadurch schließlich auch für reichlich Steuerabgaben. Wir suchen keine Umwege, unser klares Bekenntnis zu unserer Heimat freut schließlich auch den österreichischen Finanzminister.

Österreichischer Marktführer

Seit mehr als 20 Jahren sind wir österreichischer Marktführer bei Holz/Alu-Fenstern und mittlerweile auch in Deutschland eine fixe Größe unter den führenden drei Anbietern dieses Premium-Segments. Ein überlegener Marktanteil von ca. 20% macht uns stolz, denn jedes fünfte in Österreich verkaufte Holz/Alu-Fenster stammt aus unserem Hause.

Ein großer Teil davon fällt als Hebeschiebetür und Ganzglas-Element gerne auch mal großflächiger aus, denn offenes, helles Wohnen mit viel Tageslicht ist längst Normalität in Österreichs neugebauten Wohnhäusern. Maßgeblich dafür verantwortlich ist unser innen und außen bündiges Fenster Platin, das erfolgreichste Holz/Alu-System in Österreich und Deutschland.

Als Teil der Plattform  „Qualitätsfenster Österreich“  bringen wir uns maßgeblich mit ein, Qualitätsnormen zu verankern und Bewusstsein zu schaffen für unsere tolle Fensterbranche in Österreich. Wir können als Österreicherinnen und Österreicher stolz sein auf diesen wichtigen Wirtschaftszweig, denn österreichische Fenster sind außerhalb unserer Bundesgrenzen bekannt dafür, internationale Innovationsmaßstäbe zu setzen. Schön, dass wir diese Rolle wesentlich mitprägen durften und in Zukunft sicher weiterhin werden.

Österreichische Qualität

Als Teil der Plattform  
„Qualitätsfenster Österreich“ 
 bringen wir uns maßgeblich mit ein, Qualitätsnormen zu verankern und Bewusstsein zu schaffen für unsere tolle Fensterbranche in Österreich.

Wir können als Österreicherinnen und Österreicher stolz sein auf diesen wichtigen Wirtschaftszweig, denn österreichische Fenster sind außerhalb unserer Bundesgrenzen bekannt dafür, internationale Innovationsmaßstäbe zu setzen. Schön, dass wir diese Rolle wesentlich mitprägen durften und in Zukunft sicher weiterhin werden.

Josko wurde in Österreich gegründet.

 

Seit mehr als  60 Jahren  entstehen an unseren  Standorten  Kopfing und Andorf (ab 1980) schöne Fenster und Türen, die von designaffinen und qualitätsbewussten Menschen mittlerweile weltweit gefragt sind. Hier im ländlich geprägten Innviertel im Westen Oberösterreichs und in der Grenzregion zu Bayern liegen die Wurzeln vieler Trends der Fenster- und Türenbranche, die mittlerweile in Österreich und im Ausland übernommen wurden. Sicherlich kommt dies nicht von ungefähr,
immerhin wird uns Innviertlern ein spezieller Menschenschlag nachgesagt: stur und stolz, traditionsbewusst und dennoch fortschrittlich - fleißig, gesellig, selbstbestimmt und immer mit einer gewissen Grundskepsis gegenüber Einflüssen von außen. Charaktereigenschaften als Resultat eines langen historischen Spannungsfeldes in diesem Gebiet zwischen Österreich und Bayern – einmal der Habsburger Monarchie in Wien zugehörig, dann wieder der bayrischen Seite, jedoch seit 1779 als fixer Bestandteil des österreichischen Territoriums.

 

Heute noch merkt man diese kulturellen Einflüsse, wenn wir Fenster entwickeln und produzieren. Selbstbestimmt, unabhängig und anders sein, voller Vertrauen in uns selbst und auch schier unmögliche Design-Anforderungen machen wir mit hartnäckiger, akribischer Entwicklungsarbeit technisch machbar. Optimistische Sturköpfe bereichern unsere  Teams  und Projekte und sorgen dennoch für großen Zusammenhalt auf unserem eigenen Weg. Wir stehen zu unserer Kultur, sind stolz auf unsere Innviertler Herkunft und auf unser immer schon klares Bekenntnis zu Österreich.

Insgesamt zählen wir über 1.000 Menschen im  #TeamJosko . Knapp 950 davon finden ihren Arbeitsplatz an unseren  Standorten  Kopfing und Andorf, die höchste Anzahl unter allen Arbeitgebern im Bezirk Schärding. Der Großteil dieser Menschen arbeitet bei uns zudem in unmittelbarer Nähe zu ihrem Wohnort.

Wir sind uns der großen Verantwortung über unsere wirtschaftlich eher strukturärmere Region mehr als bewusst. Immerhin geht es um viele Familien, die von unserem wirtschaftlichen Erfolg abhängig sind.

Doch uns liegt unser Umfeld so sehr am Herzen, dass wir auch viele Vereine in verschiedener Hinsicht unterstützen: Sportvereine, Feuerwehren, Rotes Kreuz, Musikkapellen, Landjugend und alle, die unsere Region so maßgeblich prägen. Unsere  soziale Verantwortung  leben wir auch gegenüber Schulen oder fördern „Essen auf Rädern“. Denn wir sind der Überzeugung, dass Menschen so lange und gut es geht, in ihrem eigenen Zuhause leben sollten.

Auch außerhalb von Kopfing und Andorf schaffen wir Arbeitsplätze. Unser eigenes Monomarken-Vertriebssystem besteht aus zahlreichen Vertriebsniederlassungen und  Schauräumen , vorrangig in Österreich und im Süden Deutschlands. Damit verbunden sind wiederum viele weitere Josko-eigene Verkaufsmitarbeiter:innen.

 

Zudem existiert ein flächendeckendes Netzwerk an selbstständigen Vertriebs-, Montage- und Servicepartnern, das unter Vorgabe von Josko nach einem Franchise-ähnlichen Konzept funktioniert. Dieses spezielle Ökosystem schafft wiederum hunderte weitere Arbeitsplätze und kleine Unternehmen in Österreich.

 

Auch in den Bereichen der Logistik, Montage und Service setzen wir auf unsere eigenen Mitarbeiter:innen in Österreich: Kein Outsourcing an Firmen aus dem Ausland. Unsere anspruchsvollen, wertvollen Produkte in österreichischer Qualität erfordern hohe Fachexpertise und den sorgfältigen Umgang. Schön, wenn alles in unseren eigenen Händen liegt.

Holz  liegt in unserer Natur. Wir wurden  1960  als Tischlerei in Kopfing gegründet und sind diesem schönen Material bis heute treu geblieben. Wir beziehen unser Holz nicht aus Sibirien oder Rumänien, sondern aus  Österreich . Nur wenn durch unsere speziellen Ansprüche das Holz nicht in ausreichender Quantität oder Qualität im Inland verfügbar ist, greifen wir auf Bezugsquellen in den  Nachbarländern  Österreichs zurück.

Unsere hohe interne Wertschöpfung geht teilweise so weit, dass wir selbst Baumstämme vor Ort im Wald auswählen. Wir wissen somit mit absoluter Sicherheit, wo unser Holz herkommt und können es im Betrieb sorgfältig weiterverarbeiten.

Nicht nur Holz, sondern auch Aluminium, Glas und Kunststoff sind wichtige Materialien für uns, welche uns die Fertigung schöner Fenster erlauben. In unserer Lieferantenauswahl sind uns regionale Verfügbarkeit sowie langfristige und menschliche Beziehungen wichtig. Somit stammen unsere Lieferanten fast ausschließlich aus Österreich oder dem benachbarten Ausland. Zudem achten wir auch bei unseren Lieferanten wiederum auf deren Bezugsquellen.

 

Unmittelbare Geschäftsbeziehungen nach Fernost existieren bei uns de facto nicht. Im Gegenteil: Ob Maschinen, Gebäude, Fuhrpark, Essen und Getränke, Möbel, IT-Geräte und vieles mehr – in den vielen Facetten unseres großen Unternehmens achten wir darauf, kleinere Betriebe und Händler in unserer unmittelbaren Umgebung mit Aufträgen zu versorgenEbenso gilt: Je näher, desto besser

 

Als erfolgreiches Unternehmen sorgen wir somit für  Umsätze , Wertschöpfung, Arbeitsplätze und dadurch schließlich auch für reichlich Steuerabgaben. Wir suchen keine Umwege, unser klares Bekenntnis zu unserer Heimat freut schließlich auch den österreichischen Finanzminister.

Seit mehr als 20 Jahren sind wir österreichischer Marktführer bei Holz/Alu-Fenstern und mittlerweile auch in Deutschland eine fixe Größe unter den führenden drei Anbietern dieses Premium-Segments. Ein überlegener Marktanteil von ca. 20% macht uns stolz, denn jedes fünfte in Österreich verkaufte Holz/Alu-Fenster stammt aus unserem Hause.

 

Ein großer Teil davon fällt als Hebeschiebetür und Ganzglas-Element gerne auch mal großflächiger aus, denn offenes, helles Wohnen mit viel Tageslicht ist längst Normalität in Österreichs neugebauten Wohnhäusern. Maßgeblich dafür verantwortlich ist unser innen und außen bündiges Fenster Platin, das erfolgreichste Holz/Alu-System in Österreich und Deutschland.

Als Teil der Plattform  „Qualitätsfenster Österreich“  bringen wir uns maßgeblich mit ein, Qualitätsnormen zu verankern und Bewusstsein zu schaffen für unsere tolle Fensterbranche in Österreich.

Wir können als Österreicherinnen und Österreicher stolz sein auf diesen wichtigen Wirtschaftszweig, denn österreichische Fenster sind außerhalb unserer Bundesgrenzen bekannt dafür, internationale Innovationsmaßstäbe zu setzen. Schön, dass wir diese Rolle wesentlich mitprägen durften und in Zukunft sicher weiterhin werden.

Slider überspringen
Fenster-mit-Sitznische-Josko

Sieben Sitznischen-Ideen für einen schönen Sitzplatz am Fenster

Sie sind DER Eyecatcher & Trend in jedem Zuhause: Fenster mit Sitznische. Entdecke jetzt sieben außergewöhnliche Sitznischen-Inspirationen, die dein Interior-Herz höher schlagen lassen. Großes Plus: Was du unbedingt bei deiner Fenster mit Sitznische beachten musst.

Zum Beginn des Sliders springen